In den letzten Jahren gab es immer einen engen Schulterschluss und vertrauensvollen Austausch zwischen Ihnen – den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, den Berufs-, Werk- und Betriebsfeuerwehren und den Hilfsorganisationen – und der CDU. Daran werden wir anknüpfen, um den Katastrophenschutz für die kommenden Herausforderungen weiterzuentwickeln.
Dabei sind wir auf Ihre Erfahrungen, Anregungen und Vorschläge angewiesen. Immerhin sind Sie es, die mit hohem persönlichen Einsatz - auch unter Gefährdung des eigenen Lebens - allen Menschen unseres Landes dienen. Das verdient hohen Dank und Respekt.
Der Katastrophenschutz in Nordrhein-Westfalen ist ohne Sie nicht denkbar. Daher wollen wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen eines Werkstattgesprächs überlegen, wie wir den Katastrophenschutz weiterentwickeln können.
Programm
- Begrüßung
Thorsten Schick MdL
Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
- Impuls
Dr. Christos Katzidis MdL
Innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion
Thomas Schnelle MdL
Berichterstatter „Feuerwehr & Katastrophenschutz” des AK Innen der CDU-Landtagsfraktion
- Vortrag
Herbert Reul MdL
Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen
- Offene Diskussionsrunde
Birgit Kill
Landesfrauenbeauftragte des VdF Nordhrhein-Westfalen
Wilfried Rheinfelder
Landesbeauftragter für den Katastrophenschutz im DRK Landesverband Nordrhein e.V.
Dipl.-Chem. Dirk Schattka
Leitender Branddirektor, Leiter der BF Mönchengladbach
Vorsitzender des AK Zivil- und Katastrophenschutz der AGBF Nordrhein-Westfalen
Dominic Mollocher
Geschäftsführer der DLRG Nordrhein e.V.
Moderation: Helene Wolf
- Schlusswort
Gregor Golland MdL
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion